Impressionen aus dem MakerSpace Thayngen

Meine Erfahrungen mit schulischem Making

Ich habe nun 7 Jahre lang mit 1.-6. Klässler:innen gearbeitet. Making ist für mich der Schlüssel zur zukunftsorientierten Schule.

 

Wie es auf www.makerspace-schule.ch heisst:

Schulisches Making dient der Persönlichkeitsbildung und dem Erwerb von überfachlichen Kompetenzen bzw. Zukunftskompetenzen (21st Century Skills). MakerSpaces sind Denk- und Handlungsräume, in welchen u.a. Eigeninitiative, Problemlösekompetenz, kreatives und kritisches Denken sowie Erfindergeist gefördert werden. Gleichzeitig bietet schulisches Making die Chance, MINT-Kompetenzen und BNE-Kompetenzen anwendungs- und problembezogen in einem attraktiven Lernsetting zu erwerben. 

 

Falls du Interesse am Making hast und/oder gerne mehr Informationen dazu hättest, kontaktier mich ungeniert. Ich brenne für das Thema und gebe immer gerne Auskunft.